Page 6 - Wegweiser für Seniorinnen und Senioren im Kreis Düren 2024
P. 6

1   BILDUNG, KULTUR UND FREIZEIT














































          Düren sorgsam                     Freiwilligen-Zentrum Jülich        Interessengemeinschaft Senioren-

          Unter der Leitidee „Düren sorgsam” haben   Das Freiwilligen-Zentrum Jülich informiert   arbeit Raum Düren-Jülich (ISaR)
          sich die Hospizbewegung Düren-Jülich e.V.,   und berät Menschen, die sich bürger-  Ziel der ISaR ist die Vernetzung aller im
          die Lebens- und Trauerhilfe e.V., die Alz-  schaftlich engagieren wollen. Es stärkt   Raum Düren-Jülich in der Senior*innen-
          heimer Gesellschaft Kreis Düren e.V. und   freiwilliges Engagement und setzt sich für   arbeit tätigen Gruppen und Einrichtungen.
          die Initiative Sorgekultur als bürgernahe   gesellschaftliche Anerkennung und ver-  Durch bessere Kooperation soll ein effek-
          Anlaufstelle zusammengeschlossen. Die-  lässliche Rahmenbedingungen ehrenamt-  tiveres Angebotsspektrum in der
          ser Zusammenschluss ermöglicht den Bür-  licher Arbeit ein. Die Kernaufgaben des   Senior*innenarbeit erreicht werden.
          ger*innen, sich über die Themen Demenz,   Freiwilligen-Zentrums Jülich sind, das Inte-
          Tod und Sterben, Trauer sowie über Ange-  resse am bürgerschaftlichen Engagement   Die ISaR versteht sich als Sprachrohr
          bote im Bereich alltäglicher Sorgen, die ei-  zu wecken und zu fördern. Interessierte   für die von Teilhabe im Alter benachteilig-
          ner Unterstützung bedürfen, zu informie-  Bürger*innen werden individuell über die   ten Senior*innen im Kreis Düren. Am
          ren.                              Einsatzmöglichkeiten bei Vereinen, Projek-  03.06.2002 wurde eine Organisationsstruk-
                                            ten, Gruppen und Verbänden informiert,   tur geschaffen, der sich mittlerweile mehr
          Düren sorgsam                     beraten und begleitet. Organisationen, die   als 250 Institutionen und fast 2.000 Einzel-
                Weierstraße 14/             mit Freiwilligen zusammenarbeiten, wird   personen angeschlossen haben. Die Akti-
            Ecke Wilhelmstraße              ebenfalls Information, Beratung und Be-  ven der ISaR arbeiten kontinuierlich in
            52349 Düren                     gleitung angeboten.                fünf Themengruppen, die sich regelmäßig
             0 24 21.55 55 78 0                                                treffen und offen für Interessierte sind: Ar-
                                            Freiwilligen-Zentrum Jülich        mut im Alter, Demenz, Kultur und Begeg-
                                            Caritasverband für die Region      nung, Wohnen im Alter, Generationen
                                            Düren-Jülich e.V.                  übergreifende Projekte.
                                                   Stiftsherrenstraße 7        Die ISAR ist bei der Koordinationsstelle
                                               52428 Jülich                    „Pro Seniorinnen und Senioren im Kreis
                                                0 24 61.99 79 31 6             Düren" im Amt für Generationen, Demo-
                                                fwz-juelich@caritas-dn.de      grafie, Inklusion und Sozialplanung des
                                                www.freiwilligenzentrum-jülich.de  Kreises Düren angesiedelt.



          6     WEGWEISER FÜR SENIORINNEN UND SENIOREN
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11