Page 5 - Wegweiser für Seniorinnen und Senioren im Kreis Düren 2024
P. 5

1.1                                  Initiierung von Freiwilligenprojekten   Diese Beratungen finden nur im Kreis-
                                                                                  haus statt.
          Ehrenamtliches /                     Beratung zur (Jubiläums-) Ehrenamts-  Projektarbeit: Die Initiierung eigener
                                               karte NRW. Informationen zur Ausgabe
          Bürgerschaftliches                   unter kreis-dueren.de/ehrenamt     Projekte, z.B. das Projekt ‚Dürener Ran-
                                               Neugestaltung und Erweiterung der   zen‘ oder Förderunterricht finden in der
          Engagement                           Wertschätzungs- / Anerkennungskultur   Geschäftsstelle Tivolistraße 90 statt.
                                                                               Mit den Beratungen und der Initiierung ei-
          Vor dem Hintergrund der gesellschaftli-  Nachwuchsgewinnung          gener Projekte nimmt das Freiwilligenzen-
          chen und demografischen Entwicklung   Koordination des Vorlesenertzwerks   trum Düren gesellschaftliche Entwicklun-  1
          wird die Lebensqualität aller Generatio-  „Hand in Hand - Lesen verbindet Gene-  gen auf und unterstützt soziale Teilhabe.
          nen in Zukunft mehr denn je von der Ei-  rationen“
          genverantwortung, der Selbsthilfe und                                Freiwilligenzentrum Düren e.V.
          dem freiwilligen Engagement der      Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit          Tivolistraße 90
          Bürger*innen abhängen.               Beratung zu Fördermöglichkeiten
                                                                                  52349 Düren
          Verschiedene Institutionen im Kreis Düren                                0 242 1.26 00 12 3
          fördern das bürgerschaftliche Engagement   Kontakt- und Anlaufstelle     info@freiwilligenzentrum-dueren.de
          und beraten Sie gerne weiter, wenn auch   „Dein Ehrenamt. MITWIRKUNG.“     www.freiwilligenzentrum-dueren.de
          Sie sich ehrenamtlich betätigen wollen.   des Kreises Düren                                                BILDUNG, KULTUR UND FREIZEIT
                                                   Kreishaus, Haus C
          Kontakt- und Anlaufstelle                Bismarckstraße 16
                                               52351 Düren
          „Dein Ehrenamt. MITWIRKUNG.“          0 24 21.22 10 52 90 5
          des Kreises Düren
                                                ehrenamt@kreis-dueren.de
          Die Kontakt- und Anlaufstelle ist ein kreis-    www.kreis-dueren.de/ehrenamt  Initiative „Sorgekultur – solida-
          weites Angebot, das in Kooperation zwi-                              risch und gerecht sorgen in Stadt
          schen dem Kreis Düren und dem Freiwilli-                             und Kreis Düren“ (insorge)
          genzentrum Düren e.V. umgesetzt wird.   Freiwilligenzentrum Düren e.V.
          Die Kontakt- und Anlaufstelle steht allen   Das Freiwilligenzentrum wurde im Jahr   Die im Jahr 2015 gegründete Initiative
                                                                               „Sorgekultur - solidarisch und gerecht sor-
          Interessierten bei Fragen rund um das   2000 eröffnet und ist seitdem neutrale An-  gen in Stadt und Kreis Düren“ richtet sich
          Thema Ehrenamt offen. Sie informiert und   laufstelle für alle Belange rund um das   an alle Menschen, die Unterstützung und
          unterstützt Menschen, die sich bereits en-  Thema bürgerschaftliches Engagement   Hilfe in unterschiedlichsten Lebenssitua-
          gagieren oder noch auf der Suche sind so-  und Ehrenamt.  Es arbeitet seit 2022 in Ko-  tionen benötigen.
          wie Vereine, Organisationen und Initiati-  operation mit der Kontakt- und Anlaufstel-
          ven, die mit Ehrenamtlichen arbeiten   le „Dein Ehrenamt. MITWIRKUNG.“ des   In den kreisangehörigen Kommunen ste-
          möchten.                                                             hen ehrenamtlich qualifizierte Sorgebe-
                                            Kreises Düren.
          Außerdem fördert und ermöglicht sie den   Die wesentliche Aufgabe des Freiwilligen-  auftragte als direkte Ansprechpartner*in-
                                                                               nen vor Ort zur Verfügung. Darüber hinaus
          Austausch verschiedener Akteur*innen.   zentrums und der Kontakt- und Anlauf-  ist die Zentrale der Initiative telefonisch
          Als zentrale Kontakt- und Anlaufstelle er-  stelle ist die Förderung des freiwilligen En-  über das Sorgetelefon erreichbar. Neben
          gänzt sie die lokalen Angebote in den   gagements in allen gesellschaftlichen   dem persönlichen Kontakt besteht durch
          kreisangehörigen Kommunen.
                                            Bereichen. Dazu gehören u.a.       den digitalen Sorgekompass www.in-
          Zu finden ist die Kontakt- und Anlaufstelle   die unabhängige Information und Bera-  sorge.de auch die Möglichkeit, selbststän-
          an zentraler Stelle in Haus C der Kreisver-  tung von Bürger*innen, die Interesse an   dig nach möglichen Unterstützungsange-
          waltung Düren gegenüber dem Familien-  einem Engagement haben        boten im Kreis Düren zu recherchieren.
          büro. Aufgaben und Ziele:
                                               die Beratung von Non-Profit-Organisa-  insorge
            Information, Beratung und Vermittlung
                                               tionen, die Freiwillige in ihren Einrich-        Roonstraße 30
            Aufbau und Pflege einer digitalen   tungen einbinden (möchten)         52351 Düren
            Plattform
                                               die Beratung von Non-Profit-Organisa-    0 24 21.50 06 71 0
            Schaffung von Qualifizierungs-      tionen, die Freiwilligenmanagement     info@insorge.de
            und Weiterbildungsangeboten        umsetzen (möchten)                  www.in-sorge.de



                                                                            WEGWEISER FÜR SENIORINNEN UND SENIOREN     5
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10