Page 12 - Älter werden im Landkreis Biberach
P. 12
SICHER, GESUND UND AKTIV IM ALTER
1.5 Digitalisierung 1.6 Sicherheit:
Die Polizei berät
Um ältere Menschen auf ihrem
Weg in die digitale Welt zu beraten, Ob an der Haustür, auf der Straße,
hat sich das „Netzwerk Digitalisie- am Telefon oder im Internet – Betrü-
rung und Medienkompetenz mo- ger und Diebe sind auf vielfältige
bil“ gegründet. Ziel ist es, in den Weise aktiv. Sie geben sich als Ver-
Gemeinden Digital-Treffs aufzu- käufer, Handwerker, Enkel, Bankmit-
bauen, die Seniorinnen und Senio- arbeiter und auch als Polizeibeamte
ren bei der Nutzung digitaler Me- aus. Sie täuschen Notlagen, finan-
1 dien unterstützen. zielle Engpässe sowie Straftaten vor,
um an Bargeld und Wertsachen zu
Netzwerk Digitalisierung und
Medienkompetenz mobil gelangen. Den Tätern gelingt es da-
bei geschickt, meist ältere Men-
www.basisversorgung-
biberach.de schen zu verunsichern und zu ver-
ängstigen. Straftaten zu verhindern
Karl-Heinrich Gils
ist besser, als sie verfolgen und Op-
07351/1502-50
fer beklagen zu müssen. Die Polizei
gils@diakonie-biberach.de
rät: Nicht unter Druck setzen lassen,
Andrea Müller kein Geld an unbekannte Personen
07351/8095-190 überweisen oder übergeben, nicht
mueller.an@caritas- über persönliche Verhältnisse spre-
biberach-saulgau.de chen. Wenn Sie unsicher sind: Rufen
Dieter Giehmann Sie die Polizei unter 110. Auf keinen
07371/4549050 Fall die Rückruffunktion nutzen.
info@bakdos.de
TIPP
Die Polizei bietet kostenlose
TIPP Beratung und Broschüren zu
Die Seniorenakademie Donau-Ober- vielen wichtigen Themen!
schwaben ist Digital-Kompass-Stand-
Kriminalpolizeiliche
ort Riedlingen/Biberach und Treff- Beratungsstelle
punkt für alle Fragen rund um Internet
0731/188-1444 oder -1445
und Co. Die Zweigstelle in Biberach
wird von der Diakonie organisiert. ulm.pp.praevention@
polizei.bwl.de
www.digital- www.polizei-ulm.de/
compass.de praevention
12