Page 64 - Wegweiser für Seniorinnen und Senioren im Kreis Düren 2024
P. 64
6 FINANZEN
Damit kann eine Person finanziert werden,
chen Versorgung oder der Organisation
Verhinderungspflege des Pflegealltags. die in der Pflege-WG zum Beispiel organi-
Leistungen pro Kalenderjahr satorische, betreuende oder hauswirt-
Seit 1. Januar 2017 erhalten Pflegebedürfti- schaftliche Tätigkeiten übernimmt. Der
2
Pflegegrade – 5 1.612 Euro ge aller Pflegegrade (1 bis 5), die ambulant Wohngruppenzuschlag beträgt seit 2017 in
gepflegt werden, einen einheitlichen Ent- llen Pflegegraden 214 Euro pro Monat.
lastungsbetrag in Höhe von bis zu 125 Euro
monatlich. Dieser ersetzt die bisherigen
Die bisherigen Leistungen der Verhin- zusätzlichen Betreuungs- und Entlastungs- Pflegehilfsmittel
derungs- und Kurzzeitpflege werden ab leistungen nach § 45b SGB XI. Der Entlas- Grundsätzlich werden unter dem Begriff
1.7.2025 im sogenannten Entlastungsbud- tungsbetrag ist keine pauschale Geldleis- Pflegehilfsmittel Geräte und Sachmittel
get zusammengeführt. Allen Pflegebedürf- tung, sondern zweckgebunden. Er kann zur verstanden, die zur häuslichen Pflege not-
tigen ab Pflegegrad 2 stehen mit dem Ent- (Ko-)Finanzierung einer teilstationären Ta- wendig sind, sie erleichtern oder dazu bei-
lastungsbudget dann jährlich 3.539 Euro ges- oder Nachtpflege, einer vorüber- tragen, die Beschwerden der pflegebedürf-
zur Verfügung. gehenden vollstationären Kurzzeitpflege tigen Person zu lindern oder ihr eine
oder von Leistungen ambulanter Pflege- selbstständigere Lebensführung zu er-
Teilstationäre Tages- / Nachtpflege dienste (in den Pflegegraden 2 bis 5 je- möglichen. Technische Pflegehilfsmittel
doch nicht von Leistungen im Bereich der werden in der Regel teilweise oder gegen
Unter Tages- und Nachtpflege versteht Selbstversorgung) verwendet werden. Au- eine Zuzahlung zur Verfügung gestellt. Die
man die zeitweise Betreuung im Tagesver- ßerdem kann er für Leistungen zur Unter- Kosten für Verbrauchsprodukte in Höhe
lauf in einer Pflegeeinrichtung. Seit 1. Ja- stützung im Alltag eingesetzt werden. von bis zu 40 Euro pro Monat werden von
nuar 2017 haben Versicherte der Pflegegra- der Pflegekasse erstattet. Dazu gehören z.
de 2 bis 5 Anspruch auf Tages- und Der Entlastungsbetrag wird zusätzlich zu B. Einmalhandschuhe oder Betteinlagen.
Nachtpflege. Die Leistungen können ne- den sonstigen Leistungen der Pflegever-
ben der ambulanten Pflegeleistung/dem sicherung bei häuslicher Pflege gewährt, Seit 1. Januar 2017 haben Versicherte in al-
Pflegegeld in vollem Umfang in Anspruch er wird mit den anderen Leistungsansprü- len Pflegegraden Anspruch auf Versorgung
genommen werden. Personen im Pflege- chen also nicht verrechnet. Nicht (voll- mit Pflegehilfsmitteln.
grad 1 können ihren Entlastungsbetrag ständig) ausgeschöpfte Beträge können
hierfür einsetzen. innerhalb des jeweiligen Kalenderjahres in Vollstationäre Pflege
die Folgemonate bzw. in das darauffolgen-
Im Kreis Düren gibt es mehrere Tagespfle- de Kalenderhalbjahr übertragen werden.
geeinrichtungen, jedoch derzeit noch kei- Vollstationäre Pflege
ne Nachtpflegeeinrichtung.
Zusätzliche Leistungen für Pflege- Leistungen pro Monat
bedürftige in ambulant betreuten
Teilstationäre Tages-/ Nachtpflege Pflegegrad 1 (Zuschuss 125 Euro)
Leistungen pro Monat Wohngruppen Pflegegrad 2 770 Euro
Neue Wohnformen wie Senior*innen- oder
Pflegegrad 1 – Pflege-Wohngemeinschaften bieten die Pflegegrad 3 1.262 Euro
Pflegegrad 2 689 Euro Möglichkeit, zusammen mit Frauen und Pflegegrad 4 1.775 Euro
Männern in derselben Lebenssituation zu Pflegegrad 5 2.005 Euro
Pflegegrad 3 1.298 Euro
leben und Unterstützung zu erhalten –
Pflegegrad 4 1.612 Euro ohne auf Privatsphäre und Eigenständig-
Pflegegrad 5 1.995 Euro keit zu verzichten. Für die Gründung von Durch Leistungen der vollstationären Pfle-
ambulant betreuten Wohngruppen, soge- ge werden Pflegebedürftige, die in einem
nannten Pflege-WGs, sieht die Pflegever- Pflegeheim leben, unterstützt.
sicherung eine Anschubfinanzierung vor, Im Rahmen des zweiten Pflegestärkungs-
Zusätzliche Betreuungs- und die es seit 2017 auch für Pflegebedürftige gesetzes wurden die Leistungsbeträge neu
Entlastungsleistungen - im Pflegegrad 1 gibt. gestaffelt, weil auf das System der Pflege-
Entlastungsbetrag Die Leistung beträgt in allen Pflegegraden grade umgestellt wurde. Um Einbußen, die
2.500 Euro pro Person, jedoch maximal sich aus der Umstellung ergeben könnten,
Pflegebedürftige, die zuhause gepflegt zu vermeiden, haben betroffene Pflegebe-
werden, können sogenannte zusätzliche 10.000 Euro pro Wohngruppe. dürftige Bestandsschutz: Sie erhalten ei-
Betreuungs- und Entlastungsleistungen in Pflegebedürftige in ambulant betreuten nen Zuschlag auf den Leistungsbetrag,
Anspruch nehmen. Diese sollen die Pflege- Wohngruppen, die bestimmte Mindest- wenn ihr selbst zu tragender Eigenanteil
bedürftigen und pflegenden Angehörigen anforderungen erfüllen, haben unter be- am Pflegesatz seit 1. Januar 2017 höher ist
unterstützen, zum Beispiel zur Sicherstel- stimmten Voraussetzungen zusätzlich zu als im Dezember 2016. Der Zuschlag gleicht
lung einer Betreuung im Alltag oder zur den anderen Leistungen Anspruch auf ei- die Differenz aus. Außerdem erhalten erst-
Unterstützung bei der hauswirtschaftli- nen monatlichen Wohngruppenzuschlag. mals auch Pflegebedürftige mit Demenz,
64 WEGWEISER FÜR SENIORINNEN UND SENIOREN