Page 62 - Wegweiser für Seniorinnen und Senioren im Kreis Düren 2024
P. 62

6   FINANZEN

          6.9                               6.11                               Pflegebedürftigkeitsbegriff gestellt, der seit
                                                                               dem 1. Januar 2017 gilt. Fünf neue Pflegegra-
          Befreiung von                     Leistungen der                     de haben die bisherigen drei Pflegestufen
                                                                               ersetzt. Alle Pflegebedürftigen  erhalten
          Rundfunkgebühren                  Pflegeversicherung                  gleichberechtigten Zugang zu den Leistun-
                                                                               gen der Pflegeversicherung, unabhängig
          Der Rundfunkbeitrag fällt je Wohnung an.   Seit dem 1. Januar 1995 gibt es die Soziale   davon, ob sie von körperlichen, geistigen
          Menschen, die in Pflege- oder Behinder-  Pflegeversicherung, am 1. Januar 2013 trat   oder psychischen Beeinträchtigungen be-
          teneinrichtungen leben und dort vollsta-  das Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz in Kraft,   troffen sind.
          tionär betreut werden, sind nicht beitrags-  seit 2015 die Pflegestärkungsgesetze.
          pflichtig und können sich abmelden.                                   Mit dem neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff
                                            Bereits seit dem 1. Januar 2015 gelten die   wuchs die Zahl der Versicherten, die An-
          Wenn Sie zu folgendem Personenkreis ge-  Änderungen des Ersten Pflegestärkungs-  spruch auf Leistungen der Pflegeversiche-
          hören bzw. folgende Leistungen erhalten,   gesetzes (PSG I) und damit umfangreiche   rung haben, da die Unterstützung deutlich
          ist ein Antrag auf Befreiung möglich: Bür-  Leistungsverbesserungen.   früher ansetzt. In den Pflegegrad 1 werden
          gergeld, Grundsicherung im Alter/bei Er-  Mit dem Zweiten Pflegestärkungsgesetz   Menschen eingestuft, die Hilfe wegen gerin-
          werbsunfähigkeit, Hilfe zur Pflege, Blin-  (PSG II) wurde zum 1. Januar 2017 ein neuer   ger Beeinträchtigungen der Selbstständig-
          denhilfe, taubblinde Menschen usw.                                   keit und/oder der Fähigkeiten benötigen.
                                            Pflegebedürftigkeitsbegriff und ein neues
          Eine Ermäßigung beantragen können Men-  Begutachtungsverfahren eingeführt. Die   (Quellen z.T. Bundesministerium für Ge-
          schen mit dem Merkzeichen „RF' im   Pflegestufen wurden ebenfalls zum 1. Januar   sundheit, „Ratgeber zur Pflege” und „Alle
          Schwerbehindertenausweis.         2017 durch neue Pflegegrade mit neuen   Leistungen zum Nachschlagen”)
                                            Leistungsbeträgen ersetzt.

          ARD ZDF Deutschlandradio          Durch diese Änderungen können Pflegebe-
          Beitragsservice                   dürftige und ihre Familien die Leistungen
                50656 Köln                  der Pflegeversicherung wesentlich besser   Einstufung pflegebedürftiger
             0 18 06.99 95 55  10 (kostenpflichtig)   auf ihre jeweilige Situation zuschneiden.    Menschen
             www.rundfunkbeitrag.de
                                            Damit die Hilfe, die benötigt wird, zügig bei   Bei der Begutachtung werden die Beein-
                                            den Pflegebedürftigen und ihren Angehöri-  trächtigungen der Selbstständigkeit oder
                                            gen ankommt, stärkt das Dritte Pflegestär-  der Fähigkeiten der Menschen in sechs ver-
                                            kungsgesetz (PSG III) die Pflegeberatung in   schiedenen Bereichen beurteilt:
                                            den Kommunen. Pflegebedürftige und ihre   1. Mobilität: (körperliche Beweglichkeit, zum
         6.10                               Angehörigen erhalten dadurch eine Bera-  Beispiel aufstehen, ins Badezimmer gehen,
                                            tung aus einer Hand.
         Leistungen nach dem                Um die Leistungen der Pflegeversicherung   fortbewegen innerhalb des Wohnbereichs,
                                                                               Treppen steigen)
         Sozialen Entschädi-                in Anspruch zu nehmen, muss die/der Be-  2. Kognitive und kommunikative Fähigkei-
                                            troffene Mitglied einer Pflegekasse sein. Da-
                                            bei sind familienversicherte Angehörige au-  ten (verstehen und reden, zum Beispiel Ori-
         gungsrecht                         tomatisch mit pflegeversichert. Die Pflege-  entierung über Ort und Zeit, Sachverhalte
                                            kasse ist immer bei der Kasse angesiedelt,   begreifen, Risiken erkennen, andere Men-
         Kriegsopfer, aber auch Opfer von Gewalt-                              schen im Gespräch verstehen)
         taten, Impfgeschädigte oder Opfer des   bei der man krankenversichert ist.   3. Verhaltensweisen und psychische Pro-
         SED-Unrechts in der ehemaligen DDR kön-  Wer privat krankenversichert ist, ist zumeist   blemlagen (zum Beispiel Unruhe in der
         nen Leistungen nach dem Bundesversor-  auch beim selben Versicherer privat pflege-  Nacht oder Ängste und Aggressionen, die für
         gungsgesetz (ab Januar 2024 Sozialgesetz-  versichert. Hier schafft ein Blick in die Ver-  sich und andere belastend sind, Abwehr
         buch Vierzehntes Buch - SGB XIV)  als   sicherungsverträge Klarheit.   pflegerischer Maßnahmen)
         Entschädigung vom Staat beantragen. Dies
         können Geld- und Sachleistungen sein.   Die Leistungen der Pflegeversicherung wer-  4. Selbstversorgung (zum Beispiel sich
                                            den nur auf Antrag von der entsprechenden   selbstständig waschen und ankleiden, es-
         Weitere Informationen erhalten Sie beim   Pflegekasse gewährt. Antragsformulare hält   sen und trinken, selbstständige Benutzung
         Landschaftsverband Rheinland.      die Pflegekasse bereit. Es kann auch ein   der Toilette)
                                            schriftlicher, formloser Antrag gestellt wer-
          Landschaftsverband                den. Für die Antragstellung ist kein ärzt-  5. Bewältigung von und selbstständiger
          Rheinland (LVR)                   liches Attest erforderlich. Der Medizinische   Umgang mit krankheits- oder therapiebe-
                Kennedy-Ufer 2              Dienst  (MD) wird von den Pflegekassen mit   dingten Anforderungen und Belastungen
            50663 Köln                      der Begutachtung beauftragt.       (zum Beispiel die Fähigkeit besitzen, Medi-
              02 21.80 90 oder 02 21.80 95 40 0   Mit Inkrafttreten des zweiten Pflegestär-  kamente selbst einnehmen zu können, ei-
              ser@lvr.de                    kungsgesetzes am 1. Januar 2016 wurden   genverantwortliche Blutzuckermessung und
              www.lvr.de                    die Weichen für einen grundlegend neuen   -deutung, sachgerechter Umgang mit Pro-


          62     WEGWEISER FÜR SENIORINNEN UND SENIOREN
   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67