Page 20 - Wegweiser für Seniorinnen und Senioren im Kreis Düren 2024
P. 20

1   BILDUNG, KULTUR UND FREIZEIT


                                            „Aktiv vor Ort” Frauwüllesheim     „Aktiv vor Ort“ Vettweiß
                              Niederzier           Kreuzstraße 32D                    Tannenweg 16
                                               52388 Nörvenich                    52391 Vettweiß
                                                0 24 21.39 39 52 (Anmeldung)       0 24 24.20 26 30 (Anmeldung bis 12.30 Uhr)
                                                 Frühstückstreffen mit Gesprächsrunde     Frühstückstreffen mit Gesprächsrunde
                                               in der Bürgerhalle Frauwüllesheim alle   im Pflegewohnhaus Vettweiß, don-
          Gemeinde Niederzier                  zwei Monate dienstags von 9 bis 11.30
                Rathausstraße 8                Uhr; Kosten: 5 Euro (für Lebensmit-  nerstags 9 bis 11.30 Uhr, Kosten: 5 Euro
            52382 Niederzier                   tel/Getränke)                      (für Lebensmittel/Getränke)
             0 24 28.84 0 oder
            84 33 3 (Seniorenbeauftragte)                                      Seniorentreffen Kelz
             gemeinde@niederzier.de                                                   Michaelstraße 35
             www.niederzier.de                                         Titz       52391 Vettweiß
                                                                                   0 24 24.71 63
                                                                                   im Kulturhaus Kelz, monatlich jeden
          SiN – Senioren in Niederzier e.V.                                       2. Dienstag, Termine auf Anfrage
             0 24 28.84 33 3
             www.niederzier.de              Landgemeinde Titz
             Anlaufstelle für Senior*innen,         Wilhelm-Lieven-Platz
            abwechslungsreiches Programm; für   52445 Titz
            Vereinsmitglieder abrufbar über die     0 24 63.99 54 0
            Internetseite                       info@titz.de
                                                www.landgemeinde.de            1.7
          „Aktiv vor Ort“ Niederzier                                           Taschengeldbörse des
             0 24 28.25 80 oder 84 31 1     „Frühstück ab 55” Hasselsweiler
             Frühstückstreffen mit Gesprächsrunde         Von-Leeroth-Straße 23   Kreises Düren
            an verschiedenenen Orten, monatlich   52455 Titz
            jeden 3. Dienstag von 9 bis 11.30 Uhr,     0 24 63.97 02 93 (Anmeldung)   Die Taschengeldbörse des Kreises Düren,
            Kosten: 3 Euro pro Person (für Nicht-     monatlich jeden letzten Mittwoch von   die im Jahr 2015 ins Leben gerufen wurde,
            Mitglieder 4,50 Euro pro Person)   9 bis 11 Uhr im Altenheim Heilige Fami-  wird in Kooperation mit den kreisangehö-
                                               lie; Kosten: 3 Euro (für        rigen Städten und Gemeinden durch-
                                                                               geführt. Sie vermittelt Schüler*innen im
                                               Lebensmittel/Getränke)
                                                                               Alter von 14 bis 20 Jahren, die gegen ein
                                                                               Taschengeld von mindestens fünf Euro pro
                                            MAHLZEIT!                          Stunde kleinere Hilfstätigkeiten für ältere
                                                   Hohe Straße 12              Menschen im Haus und Garten erledigen,
                                               52445 Titz-Rödingen             aber auch im Freizeitbereich angefragt
                              Nörvenich         0 24 63.72 36 (Anmeldung)      werden können.
                                                jeden 2. Dienstag im Monat, 11 bis 13   Ziel ist es, der älteren Generation das Le-
                                               Uhr, Alte Schule Rödingen, Anmeldung   ben zu erleichtern und Jugendlichen zu er-
                                               unbedingt telefonisch bis Do der Vor-  möglichen, ihr Taschengeld aufzubessern.
                                               woche; Kosten: 5,50 Euro
          Gemeinde Nörvenich                                                   Nebenbei kommen sich dabei die Genera-
                Bahnhofstraße 25                                               tionen ein Stück näher und haben die
            52388 Nörvenich                                                    Möglichkeit, einander besser kennenzuler-
             0 24 26.10 10                                                     nen. Explizit ausgeschlossen hingegen
             info@noervenich.de                                                sind originär pflegerische Tätigkeiten so-
             www.noervenich.de                                    Vettweiß     wie alltägliche Haushaltsarbeiten, die zum
                                                                               Aufgabenspektrum von professionellen
                                                                               Dienstleistern oder Pflegepersonal gehö-
          „Aktiv vor Ort” Nörvenich                                            ren.  Durch die Vermittlung einfacher Hil-
          Am Schloss                                                           feleistungen rund um den Haushalt tragen
                In den Benden 1             Gemeinde Vettweiß                  Taschengeldbörsen, wenn auch in einem
            52388 Nörvenich                        Gereonstraße 14             geringen Maße, dazu bei, dass hilfebedürf-
             0 24 26.95 91-0 (Anmeldung)       52391 Vettweiß                  tige Menschen selbstbestimmt in ihrer
              Frühstückstreffen mit Gesprächsrunde     0 24 24.20 90           vertrauten Umgebung verbleiben können.
            in der Wohnanlage für Senior*innen     buergermeister@vettweiss.de
            und Behinderte; Kosten: 5 Euro                                     Sowohl ältere Menschen als auch Jugend-
            (für Lebensmittel/Getränke)         www.vettweiss.de               liche müssen sich bei der Taschengeldbör-


          20     WEGWEISER FÜR SENIORINNEN UND SENIOREN
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25