Page 4 - Älter werden im Landkreis Biberach
P. 4
INHALT
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 3.4 Wohn- und Technik-
Inhaltsverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . 4 beratung: Barrierefrei zu
Hause wohnen . . . . . . . . . . 27
1 Sicher, gesund und 3.5 Seniorenvertretungen . . . . . 28
3.6 Messe aktiv50plus . . . . . . . 29
aktiv im Alter 3.7 Tauschbörse . . . . . . . . . . . 29
3.8 Tafelläden . . . . . . . . . . . . . . 30
1.1 Freizeit, Sport und Bildung . . 8
3.9 Telefonseelsorge. . . . . . . . . 31
1.2 Begegnung, Engagement
3.10 Notfallseelsorge . . . . . . . . . 32
und Ehrenamt . . . . . . . . . . . 10
3.11 Selbsthilfegruppen . . . . . . . 32
1.3 Sorgende Gemeinschaft . . . 11
1.4 Engagementplattform
PinGuin . . . . . . . . . . . . . . . . 11 4 Medizinische
1.5 Digitalisierung. . . . . . . . . . . 12 Versorgung und
1.6 Sicherheit: Die Polizei berät 12
Rehabilitation
2 Mobilität 4.1 Sana Klinikum. . . . . . . . . . . 34
4.2 Entlassung & Unterstützung
2.1 Mobil bleiben: Elektrofahrrad, aus dem Krankenhaus. . . . . 36
FahrFitnessCheck mit dem 4.3 Behandlung psychischer
eigenen PKW. . . . . . . . . . . . 14 Erkrankungen im Alter. . . . . 37
2.2 Fahrsicherheitstraining . . . . 15 4.4 Sanitätshäuser . . . . . . . . . . 40
2.3 Bahnhofsmission Biberach . 15 4.5 Die Ausbildung zur
2.4 Hält Sie mobil: Donau-Iller- Pflegefachfrau/zum
Nahverkehrsverbund. . . . . . 16 Pflegefachmann . . . . . . . . . 40
2.5 Fahrdienste bei speziellen
Bedürfnissen. . . . . . . . . . . . 17
5 Ambulante
2.6 Teil-Auto Biberach e.V. . . . . 18
Betreuung und
2.7 Glücksmomente . . . . . . . . . 19
Pflege
3 Information 5.1 Hausnotrufsysteme. . . . . . . 42
und Beratung 5.2 Essen auf Rädern/
Mittagstische . . . . . . . . . . . 44
3.1 Anlaufstellen in Städten 5.3 Angebote zur
und Gemeinden . . . . . . . . . 20 Unterstützung im Alltag . . . 46
3.2 Anlaufstellen im 5.3.1 Bürgerschaftliche Initiativen 47
Landratsamt . . . . . . . . . . . . 24 5.3.2 Organisierte
3.3 Beratung. . . . . . . . . . . . . . . 25 Nachbarschaftshilfen . . . . . 49
4