Page 27 - Wegweiser für Seniorinnen und Senioren im Kreis Düren 2024
P. 27
2.5 2.7
Seniorenrat/-beirat Migration
Seniorenrat Stadt Düren Beratung und Information zum Thema Mi-
Kaiserplatz 2-4 gration und Integration erhalten Sie beim
52349 Düren Kommunalen Integrationszentrum (KI) des
0 24 21.25 20 55 Kreises Düren. Das KI bietet u.a. Fortbil-
dungen an, berät und unterstützt Institu-
seniorenrat@stadt-dueren.info tionen und Einrichtungen in Fragen der in-
www.seniorenrat-dueren.de terkulturellen Orientierung. Für
Interessierte, die sich ehrenamtlich im Be-
Seniorenbeirat Stadt Jülich reich Integration engagieren möchten (z.B.
Große Rurstraße 17 Übernahme von Sprachpatenschaften für
52428 Jülich neu zugewanderte Schulkinder oder eh- 2
0 24 61.63 21 1 renamtliche Dolmetscherdienste) steht
www.juelich.de/seniorenbeirat das KI ebenfalls als Ansprechpartner zur
Verfügung.
2.6 Kreis Düren – Amt für Integration
Gleichstellungsstellen und Ausländerangelegenheiten
Kommunales Integrationszentrum
und Frauenbüros Bismarckstraße 16 2.8
52351 Düren INFORMATION UND BERATUNG
Die Arbeit der Gleichstellungsstellen und 0 24 21.22 10 46 92 0 Kreispolizeibehörde
der Frauenbüros erstreckt sich auf viele amt46@kreis-dueren.de
verschiedene Bereiche, die für Frauen und www.kreis-dueren.de/ki Polizeiliche Ansprechpartner*innen für Se-
Mädchen von Bedeutung sind. nior*innen sind kreisweit in allen Städten
Einen Bereich stellt die Arbeit mit Senio- und Gemeinden vertreten. Die für Sie und
rinnen dar. Ein Ziel dieser Arbeit ist es, ihr Ihre spezielle polizeiliche Frage zuständige
Selbstwertgefühl zu stärken und ihnen Hinweis! Kontaktperson erfahren Sie bei der zentra-
Mut zuzusprechen, ihr Alter als neuen Le- len polizeilichen Öffentlichkeitsarbeit.
bensabschnitt anzusehen, in dem ihre In- Nähere Informationen bezüglich der
teressen verwirklicht und ihr Umfeld aktiv ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe erhal- Kreispolizeibehörde Düren
ten Sie bei den örtlichen Stadt- und
mitgestaltet werden können. Dazu werden Gemeindeverwaltungen, Wohlfahrts- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
bedarfsgerechte Angebote konzipiert, die verbänden oder Flüchtlingsinitiativen. 0 24 21.94 91 10 0
der Interessenlage und den Bedürfnissen 0 24 21.94 96 42 5 (Polizei-Leitstelle)
der Seniorinnen gerecht werden. Des Wei-
teren sind Gleichstellungsstellen und Tipp! Bei dringenden Einsatzangelegenheiten
Frauenbüros Anlaufstellen zur Klärung ver- wählen Sie bitte sofort die Notrufnummer
schiedenster Fragen, die in der Lebenswelt Die Internetseite bietet nähere Infor-
der Seniorinnen wichtig sind. mationen für Menschen mit Migrati-
onshintergrund und alle, die sich für Notrufnummer
Gleichstellungsbeauftragte den Bereich Migration und Integration 110
des Kreises Düren interessieren. U.a. sind dort folgende
Bismarckstraße 16 Themenbereiche und Informationen zu
52351 Düren finden: Orientierungshilfe für Geflüch-
0 24 21.22 10 71 00 1 tete (u.a. Sprachkurse, Schulbesuch),
Kontaktdaten von Beratungsstellen,
gleichstellung@kreis-dueren.de Migrantenselbstorganisationen / Mi-
grantenvereine im Kreis Düren, Sprach-
kursanbieter, aktuelle Veranstaltungen.
Tipp!
Möchten Sie über Neuigkeiten auf Inte-
Sie können sich selbstverständlich gra-Netz informiert werden? Dann mel-
auch direkt an die Gleichstellungs- den Sie sich beim Newsletter an.
beauftragte Ihrer Stadt- bzw. Gemein-
deverwaltung wenden.
www.integra-netz.de
WEGWEISER FÜR SENIORINNEN UND SENIOREN 27