INFORMATION UND BERATUNG

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, Anlaufstellen und Kontaktadressen rund um das Thema „älter werden“.

Überblick: Was finden Sie auf dieser Seite?

Leitstelle Älterwerden

Die Leitstelle Älterwerden ist eine Einrichtung des Landkreises Saarlouis und gehört zum Amt für Soziale Dienste und Einrichtungen. Die Leitstelle ist für die Planung, Weiterentwicklung und Umsetzung der Seniorenarbeit im Landkreis verantwortlich und arbeitet dabei eng mit dem Pflegestützpunkt zusammen.

Unter anderem ist die Leitstelle Älterwerden für die Kooperation mit Verbänden, Organisationen und Vereinen zuständig, die in der Seniorenarbeit tätig sind, begleitet fachlich die Seniorensicherheitsberater im Landkreis Saarlouis und beschäftigt sich mit der Förderung und Weiterentwicklung von Betreuungsangeboten für demenziell erkrankte Menschen und deren Angehörige.

Die Leitstelle Älterwerden finden Sie beim Landkreis Saarlouis.

Landkreis Saarlouis Leitstelle Älterwerden

Kaiser-Friedrich-Ring 31
66740 Saarlouis
Christine Ney
(0 68 31) 4 44-239
(0 68 31) 4 44-270
Anzeige

Beratungsstelle „Besser leben im Alter durch Technik“

Eine Vielzahl technischer Hilfsmittel ermöglichen es Seniorinnen und Senioren mittlerweile, so lange wie möglich im eigenen Zuhause leben zu können. Die Beratungsstelle bietet kostenlos, neutral und anbieterunabhängig Beratung zu technischen Hilfsmitteln z.B. für die Bereiche Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation und Wohnen.

Die Beratungsstelle informiert welche technischen Unterstützungsmöglichkeiten existieren und wie diese zu beschaffen bzw. finanzieren sind.

Landkreis Saarlouis Kommunale Beratungstelle „Besser leben im Alter durch Technik“

Kaiser-Friedrich-Ring 31
66740 Saarlouis
Barbara Mohr
(0 68 31) 4 44-573
(0 68 31) 4 44-270

Pflegestützpunkt

Der Pflegestützpunkt im Landkreis Saarlouis informiert und berät kostenlos und unabhängig zu allen Fragen im Zusammenhang mit Pflegebedürftigkeit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflegestützpunktes geben individuelle Informationen zu ambulante Dienste sowie zu stationäre und teilstationäre Einrichtungen im Landkreis und unterstützen den Hilfesuchenden bei der Organisation der einzelnen Angebote (z.B. bei notwendigen Antragstellungen). 

Darüber hinaus ist der Pflegestützpunkt Ansprechpartner für Angehörige und betreuenden Pflegedienst, Arzt oder einer Vertrauensperson.

Die Beratung ist auch in der eignen Wohnung möglich.

Pflegestützpunkt im Landkreis Saarlouis

Kaiser-Friedrich-Ring 31
66740 Saarlouis
(0 68 31) 12 063-0
(0 68 31) 12 06 3-29
Servicezeiten Mo – Do 9-12 Uhr und 13.30-15.30 Uhr, Fr 9-12 Uhr und 13 – 15 Uhr

Psychosoziale Dienste

Senioren und Seniorinnen, die an psychischen Problemen leiden, sich in einer Lebenskrise befinden oder Probleme mit Alkohol, Medikamenten oder anderen Drogen haben werden durch die psychosozialen Dienste im Landkreis beraten.

Senioren und Seniorinnen, die an psychischen Problemen leiden, sich in einer Lebenskrise befinden oder Probleme mit Alkohol, Medikamenten oder anderen Drogen haben werden durch die psychosozialen Dienste im Landkreis beraten.

Landkreis Saarlouis Gesundheitsamt

Choisyring 5
66740 Saarlouis
(0 68 31) 4 44-700

Weitere Beratungsstellen:

Schwesternverband Pflege und Assistenz gGmbH Fachdienst selbstbestimmtes Wohnen Saarlouis

Hinter der Kirche 4
66740 Saarlouis
(01 75) 1 96 50 93

Caritasverband Saar-Hochwald e.V. Psychosoziale Beratungsstelle

Lisdorfer Straße 13
66740 Saarlouis
(0 68 31) 93 99-30

Seniorensicherheitsberater

Mit jedem zusätzlichen Lebensalter gewinnt das Thema Sicherheit eine immer größere Bedeutung für Senioren. Und eine wesentliche Grundlage für Sicherheit und Lebensqualität im Alter ist Vorbeugung.

Seniorensicherheitsberater arbeiten präventiv durch Aufklärung, gezielte Beratung und im persönlichem Gespräch zu Themen wie Kriminalprävention, Verkehrssicherheit oder Wirksamkeit von Haustürgeschäften. Dazu veranstalten die Seniorensicherheitsberater bei Vereinen und Organisationen im Landkreis Vorträge oder informieren bei einer persönlichen Einzelberatung.

Die Seniorensicherheitsberater für den Landkreis Saarlouis wurden durch das Landeskriminalamt und das Landesinstitut für präventives Handeln ausgebildet.

Informationen und Auskunft zu den Seniorensicherheitsberatern erhalten Sie in der Leitstelle Älter werden.

Landkreis Saarlouis Leitstelle Älterwerden

Kaiser-Friedrich-Ring 31
66740 Saarlouis
Christine Ney
(0 68 31) 4 44-239
(0 68 31) 4 44-270

Seniorenmoderation

Die Seniorenmoderatoren im Landkreis Saarlouis sind unabhängige und neutrale Ansprechpartner für die gemeindebezogene Seniorenarbeit vor Ort. Sie moderieren zwischen Einrichtungen, Organisationen und Gruppen und den Senioren.

Stadt Saarlouis

Friedensstraße 3 – 7
66740 Saarlouis
Birgit Cramaro
(0 68 31) 4 43-383

Gemeindeverwaltung Bous

Saarbrücker Straße 120
66359 Bous
Hans-Walter Seidel
(0 68 34) 83-134

Krankenhäuser

Wallerfangen:

St. Nikolaus-Hospital

Hospitalstraße 5
66798 Wallerfangen
06831 9 62-0

Überherrn:

MEDIAN Klinik Berus

Orannastraße 55
66802 Überherrn
06836 39-0

Ansprechpartner für Seniorenbelange bei Städten und Gemeinden

Stadtverwaltung Saarlouis

Großer Markt 1
66740 Saarlouis
Birgit Cramaro
06831 443-383

Stadtverwaltung Lebach

Am Markt 1
66822 Lebach
Claudia Köhler
06881 59-256

Kommunale Beauftragte für Menschen mit Behinderungen

Stadt Lebach

Trierer Straße 20
66822 Lebach
Pascal Borr
0173 3159902

Pflege von Demenzkranken

Demenz-Verein Saarlouis e.V.

Ludwigstraße 5
66740 Saarlouis
Erik Leiner
06831 4881815

Besonders ältere Menschen sind von Demenz betroffen, bei der eine deutliche Abnahme der geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit auftritt. Im Laufe der Erkrankung wird die Selbständigkeit beeinträchtigt und Unterstützungsmaßnahmen in allen Lebensbereichen werden notwendig.

Pflegende Angehörige können durch eine Vielzahl von Angeboten bei ihren Aufgaben praktische Unterstützung finden und temporär entlastet werden: sowohl durch Betreuungsangebote der Wohlfahrtsverbände oder privater Einrichtungen als auch durch ambulante Pflegedienste, die Betreuung zur Entlastung von Angehörigen zu Hause anbieten (nach § 45b SGB XI).

Das Demenz-Zentrum Saarlouis „Villa Barbara“, eine Einrichtung des Demenz-Verein Saarlouis e.V.,  bietet für pflegende Angehörige zahlreiche Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten an. Der Demenz-Verein bietet eine trägerneutrale und kostenfreie Beratung an, sowie Veranstaltungen zum Umgang mit Demenzkranken und Entlastungsmöglichkeiten. Außerdem wird in der „Villa Barbara“ eine spezielle Tagesbetreuung für Demenzkranke angeboten, um pflegende Angehörige zu Entlasten. Die Tagesbetreuung ist täglich 8 bis 20 Uhr geöffnet.

VdK Kreisverband

VdK Kreisverband Saarlouis

Kaiser-Friedrich-Ring 30 – 32
66740 Saarlouis
0800 8357227
0681 58459739

Der Sozialverband VdK ist mit bundesweit über 1,7 Millionen Mitgliedern die größte Interessenvertretung der Senioren, chronisch Kranken und behinderter Menschen. Der Verband bietet vielfältige Beratungsangebote an und vertritt seine Mitglieder vor Behörden und Gerichten.

Im Landkreis Saarlouis werden Sprechstunden zur Beratung und Hilfe im gesamten Sozialrecht (auch Rentenberatung) in folgenden Orten angeboten: Altforweiler, Bous, Diefflen, Differten, Dillingen, Elm-Derlen, Ensdorf, Fraulautern, Gresaubach, Griesborn, Hostenbach, Hülzweiler, Körprich-Bilsdorf, Lebach, Lisdorf, Nalbach, Neuforweiler, Rehlingen-Siersburg, Piesbach,  Reisbach, Roden, Saarlouis, Saarwellingen, Schaffhausen, Schmelz, Schwalbach, Schwarzenholz, Steinbach, Thalexweiler, Überherrn, Wadgassen, Wallerfangen und Werbeln.

Tafeln

Senioren, die aus finanziellen Gründen auf gespendete Lebensmittel angewiesen sind, finden im Landkreis Saarlouis ein Angebot an ehrenamtlich arbeitenden Tafeln. Die Tafeln organisieren aus einem Überangebot an Lebensmitteln in Deutschland überschüssige Lebensmittel, die noch in einwandfreiem Zustand sind, und verteilen diese gegen eine symbolische Unkostenpauschale von einem Euro an Bedürftige (Hartz 4-Empfänger, Grundsicherung- oder Wohngeldbezieher).

Tafel Saarlouis

Pavillonstraße 45
66740 Saarlouis
Träger: Caritasverband Saar-Hochwald e.V. Diakonisches Werk Saar Essensausgabe: dienstags, von 13.00 – 18.00 Uhr

Tafel Lebach

Mottener Straße 3
66822 Lebach
Träger: Caritasverband Saar-Hochwald e.V. Diakonisches Werk Saar Essensausgabe: donnerstags, von 13.00 – 16.00 Uhr

Tafel Dillingen

De-Lenoncourt-Straße 9
66763 Dillingen
Träger_ Caritasverband Saar-Hochwald e.V. Essensausgabe: freitags, von 13.00 – 16.00 Uhr

Weitere Informationen zu den Tafeln in Landkreis erhalten Sie hier::

Caritasverband Saar-Hochwald

06831 93990
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner